Gleich mal vorneweg: Ich bin kein ausgebildeter Künstler. Leider auch kein Grafiker. Eigentlich bin ich ein verzweifelter BWLer, der die Kurve zum Traum nicht rechtzeitig gekriegt hat. Aber von irgendwas muss man ja leben;)
Auch in Bezug auf meine Kunstprojekte, lebe ich nach dem Motto: „Einfach machen!“.
„Geht nicht – gibt’s nicht“ und Ausprobieren kostet nix.

So sind mein Buch „Kater Fritz lädt zum Tanz“ und mein Fliegeschwein-Logo das Ergebnis einer Zeichnung. Das Fliegeschwein wurde bereits als Linolschnitt zum Stempel verarbeitet, auf einen Rock gestickt, auf eine Tasche appliziert, und in ein Stofftier verwandelt. Unendliche Möglichkeiten auf Basis nur eines Entwurfes.
In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren.

Mein Lebensmotto – der Tanz auf dem Drahtseil –
Jeder steht mal drauf – wer fällt steht wieder auf!
Illustrationen mit den Figuren aus meine Kinderbuch „Kater Fritz lädt zum Tanz“


Pointilism ist für mich reine Meditation. Ich weiß nicht, wie viele Punkte dieser Wal tatsächlich bis zur Fertigstellung brauchte. Ihr könnt gern mal nachzählen. Allerdings weiß ich, dass ich dafür mehrere 0,03 mm Pigment Pens brauchte.
Pointilism, das geht nicht nur auf Papier. Natürlich ist es auf Stein ein wenig gröber, aber trotzdem nicht weniger interessant. An der Ostsee bekam ich eine Zeitschrift in die Hand, darin eine DIY Anleitung zum Bemalen von Steinen mit Kindern. Meine Kinder haben leider nicht mitgemacht. Ich schon und es hat unendlich viel Spaß gemacht.


Einer von mittlerweile zwei Charakterköpfen. Grundlage ist eine halbe Schaumstoffkugel und lufttrocknender Ton. Die Augen sind aus einfachen, braunen Holzperlen. So simpel, doch sehr effektvoll.
Pointilisim mal auf einem anderen Untergrund.
Ein Dame aus meinem Bekanntenkreis hat mir Ihr neues Hobby verraten und das ließ mir keine Ruhe mehr.
Ich hab mir also kurzerhand Straußeneier bestellt und hab angefangen zu punkteln. Ist wie Meditation mit greifbarem , sehr schönem Ergebnis am Ende.
Das war übrigens das erste Exemplar das ich gepunktelt hatte. Es war eine Freude dem Riesenkalmar beim wachsen zuzusehen.


„Rasendes Glücksschwein“
Mein kleines Fliegeschwein ist einer meiner Lieblingsillustrationen. Diesmal eine Spezialanfertigung für viel Glück zum Geburtstag mit Rallye-Brille.
Wollte es fast nicht verschenken. Aber dafür war es gemacht und hat nun einen neuen Besitzer der das Glückschwein nur an die Wand hängen muss, dann fängt es jedes Quäntchen Glück im Flug.