Die kleine Buchgeschichte
Kinderbücher waren immer meine Welt – ich bin in den 70er Jahren aufgewachsen – da gab es noch kein „Social Media“. Bücher waren mein ständiger Begleiter. Unser Haus war voll davon. Und mein Haus ist es auch heute. Ich kann selten an einem schönen Kinderbuch vorbei gehen. Es ist eine Welt voll Fantasie und wunderbaren Geschichten.
Ich erinnere mich an ein initiales Ereignis. Ich muss etwa 6 Jahre alt gewesen sein, als meine Mutter einen kleinen Teddybären zeichnete. Um diesen kleinen Bären spannen wir eine Geschichte und überlegten uns, ein Kinderbuch zu schreiben. Daraus wurde zu dieser Zeit nichts, nur der Wunsch blieb!
Dieser Wunsch ging nie verloren. Aber wie soll man anfangen? Kinder klein, Familie, Arbeit und alles was zum Alltagswahnsinn dazu gehört. Ausreden gabs genug!
Jetzt sind die Kinder groß, das Mama-Taxi ist verlässlich im Einsatz, aber die Aufmerksamkeit darf auch mal wieder das eigene Leben in den Mittelpunkt stellen. Kurz gesagt – es war soweit.
Alles begann mit der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für meine Mutter. Einem kurzen Gedicht, wozu mich eine Katzenfigur inspirierte, die ich vor Jahren zeichnete und die schon sehr lang über meinem Schreibtisch hängt. So wurde der „Katzentanz“ geboren. Ich schrieb die sechs Strophen auf ein A3 Papier und illustrierte es.
Das Gedicht wuchs weiter und die Protagonisten wurden zum Leben erweckt und koloriert. Daraus entwickelte sich dann mein Buch: „Kater Fritz lädt zum Tanz“.
Wie zu erwarten war, scheiterte der Versuch, einen Verlag zu finden. Also verlegte ich es schließlich selbst.
Hier stehe ich nun – ein „Kinderbuchautor“. Hört sich komisch an.
Getreu meinem Motto: „In allen Veränderungen wohnt eine neue Chance inne“, freue ich mich nun auf alles, was da kommen mag.
Kater Fritz lädt zum Tanz – Kleine Auszüge aus dem Buch

Zum Katzentanze lud heut Nacht,
der Kater Fritz, denn der hielt Wacht.
Er lud all seine Freunde ein,
das Stachel- und das Warzenschwein.

Viele Tiere kamen her
und freuten sich darüber sehr.
Der Reigen fing zu tanzen an.
Ein jedes Tier zog seine Bahn.

Der Dachs, als griesgrämiger Geselle,
tanzt Quickstepp mit seiner Freundin der, der Forelle.
Meiner Webpage folgen:
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.