Das sind aktuell ziemlich turbulente Wochen.
Dass ich zwei Kinder habe, hab ich schon mal geschrieben und dass sie schon älter und pflegeleichter sind auch.
Die Beiden machen Ihren Job wirklich gut. Zumal beide in den Vorbereitungen für Ihre Schulabschlüsse stecken. Der Sohn mit 15, für den ersten Schulabschluss seiner Schulkarriere und die Große hat mittlerweile Ihren 3. Abschluss im Visier und arbeitet auf ihr Abitur hin.
Ich bin richtig stolz auf meine beiden Workaholics, aber das darf ich jetzt auch mal sagen: „Nicht nur Eltern von Grundschulkids sind in dieser Situation gefordert“.
Gerade wenn es um Kinder in Abschlussjahren geht, hat man als Elternteil schon einen erheblichen Zusatzaufwand, besonders wenn einem das Endergebnis nicht egal ist. Ich helfe, wo ich kann und muss.
Mit bayerischen Besonderheiten, wie gestrichenen Faschings-Ferien und Klausurterminen am Gymnasium in den Ferien, die jetzt nicht stattfinden, weil es keinen Präsenzunterricht in den Nicht-Ferien geben wird. Verschobener Notenschluss, der jetzt stattfindet oder doch nicht?….
Love it? Die sind mindestens genauso gut organisiert wie ich;) Kann und will mich also auch gar nicht beschweren. Den Job eines Politikers in unserer Zeit möchte ich schließlich auch nicht machen müssen.
Also hab ich gerade ein paar Projekte am Start, die mich vom Alltag auch mal ein paar Stunden befreien.
Ich konnte zwei neue 50er Jahre Küchenstühle ergattern, die ich neu überziehen werde. Das Allerbeste ist, sie haben die gleiche Form wie diejenigen, die ich schon habe. Bisher hatte ich drei Stühle, die Ihr hier auf der Webpage unter „DIY Projekte“ sehen könnt und jetzt sind es fünf. Freu mich riesig! Damit hab ich jetzt einen fast vollständigen Esszimmer-Satz.
Die Stoffzusammenstellung für die beiden Neuen ist gerade etwas schwierig. Denn sie sollen zu den bestehenden drei Stühlen passen, aber auch nicht gleich sein. Das ist immer eine Herausforderung.
Um eine harmonische Übereinstimmung zu erreichen, braucht man verschieden gemusterte Stoffe, die aber mindestens einen gleichen Farbton in sich vereinen. Bei drei Stühlen ist mir das gut gelungen (blau) aber wenn ich nicht möchte, dass sich ein Stoff zu oft wiederholt, muss ich wohl noch einen neuen finden. Drückt mir die Daumen, dass ich bald eine Lösung finde und damit vorwärts komme.

Aktuell arbeite ich weiter an meinen Hintergrund-Experimenten für mein neues Kinderbuchprojekt (Arbeitstitel: Steppentänzer).
Wer versteckt sich da wohl hinter dem Baum?
Ich bin weiter auf der Suche nach spannenden Hintergründen für mein neues Kinderbuch.
Das Bild ist in 4 Schritten aufgebaut:
- blauer Hintergrund mit Acrylfarbe satt auftragen
- vergrößerte Kopie eines meiner Pointilism-Elefanten aufgeklebt
- Baum mit Aquarellfarbe aufgetragen – er sollte nicht so massiv wirken sondern eher durchscheinend
- Baumkrone mit Acrylfarbe und Naturschwamm in verschiedenen Grüntönen aufgetupft
Fertig!
Was aktuell am Schwierigsten ist, ist das Marketing für mein bereits veröffentlichtes Kinderbuch „Kater Fritz lädt zum Tanz“. Die hier im lokalen Buchhandel bereits geplante Veröffentlichung ist quasi im Lockdown erstickt und somit versuche ich Kontakt zu den mäßig vielen Kinderbuch-Instagramern zu bekommen und Ihnen mein Buch zuzuschicken, damit sie es eventuell vorstellen. Das scheint aber gar nicht so einfach zu sein, denn einige haben bereits aus Überlastung abgelehnt. Aber „Geht nicht, gibt’s nicht“ also bleibe ich da jetzt auch noch dran.
Drückt mir die Daumen, dass der lokale Buchhandel bald wieder öffnen kann und ich im Bereich Social Media auch voran komme.